Beispiele für gelungene "active" Vereinshilfe >
Begleitungs- und Einkaufsservice in Coronazeiten
> Telefonanmeldung 02232/566444.
>>> Geben ist besser als Nehmen <<<
http://www.youtube.com/watch?v=qofXYd7FNXM
14. Sept. 2013
...
Geben ist besser als Nehmen
. FunnyFacebookVideos
Friedhelm Peetz > Die Armut bringt uns in die engste Berührung mit dem Leben und der Welt; denn als Reicher leben heißt meistens durch Stellvertreter leben und infolgedessen in einer Welt von geringerer Wirklichkeit.
Rabindranath Thakur
Anne Schwarzer
9. April
WER GIBT MEINEM BRUDER EINE CHANCE ????
Ich kann es echt nicht mehr mit angucken ... Wie ungerecht ist die Welt eigentlich??? Die Leute die arbeiten wollen kriegen nichts und die die nur über Ihren Job meckern bekommen eine Dauerchance ... Echt ohne Worte!!!
Bitte mal teilen!! Er hat es echt verdient und ist trotz allem nicht klein zu kriegen ...
Mein Name ist Christoph Deußen und ich bin 25 Jahre alt. Seit meinem 2ten Lebensjahr leide ich an einer Körperbehinderung in den Beinen ... NICHT von Geburt an!
Seit 23 Jahren kämpfe ich gegen meine Behinderung und tue alles dafür ein normales, eigenständiges Leben zu führen ...
Kein Arzt konnte mir und meiner Familie damals erklären wie es zu dieser Behinderung gekommen ist und HEUTE erklärt mir keiner warum ich beruflich keine Chance bekomme ???
Neben diversen Operationen und Therapien schon im frühen Alter habt ihr auf dem Spielplatz gespielt, während ich an Schläuchen im Krankenhaus gehangen habe... Ich habe es trotz alledem geschafft einen Schulabschluss, eine Berufsausbildung und meinen Autoführerschein zu machen .... Doch keiner gibt mir eine Chance? Warum???
Trotz meiner Behinderung kann ich mit Gehilfen laufen, mich eigenständig bewegen und völlig normal denken!
ICH MÖCHTE ARBEITEN und nicht mein Leben von Hartz 4 finanzieren!
ICH MÖCHTE LEBEN und einfach wie ein normaler Mensch behandelt werden. Ich brauche kein Mitleid oder Rücksichtsnahme! Reduziert mich nicht auf meine "körperliche Einschränkung"!
Was soll ich tun, damit mir endlich einer eine Chance gibt? Wie lange muss ich noch kämpfen um NUR ARBEITEN zu dürfen und endlich ein geregeltes Leben führen zu dürfen?
Morgens klingelt mein Wecker früh, damit ich das Gefühl habe zur Arbeit gehen zu müssen ... Ich verlasse das Haus, als müsste ich pünktlich auf der Arbeit sein ...
Doch ich gehe nicht zur Arbeit! Ich verteile Flyer mit meinem Bewerbungsprofil und hoffe darauf irgendeine Chance zu bekommen.
Wie lange soll das noch so weitergehen?
Ich hoffe auf eure Unterstützung! Vielleicht kennt ja einer wen, der wen kennt oder so ähnlich! Ich bin hochmotiviert und gebe nicht auf!!!!
Bin für jedes teilen dankbar und hoffe auf eine Chance!
Liebe Grüße euer Chris
— mit Christoph Deußen.
AG "Jung und Alt" > Basteln und Malen > Vorfreude auf den Frühling. Die Senioren waren mit großer Freude dabei.
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." unterstützt diese AG!
activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. >>> unterstützt das Projekt!
Seniorenausflug an den Rhein in Köln-Rodenkirchen > Wasser, Schiffe, Sonne und Eis > was will man mehr!
Friedhelm Peetz
Activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. unterstützt das Anliegen!
Ursula Strobl-Sauer
Mir spukt seit ein paar Tagen schon etwas im Kopf herum .... Einige von euch erinnern sich sicher an das Gruppenmitglied, das sich völlig unerwartet als ALG II-Empfänger in einem Threat über die Brühler Tafel zu erkennen gab. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hier in der Gruppe neben diesem Gruppenmitglied und mir noch mehr Betroffene gibt, die diesen Mut nicht haben. Die Sache mit dem Mut hemmt sicher auch ganz viele andere betroffene Menschen hier in Brühl. Daher frage ich mich, was können wir als Gruppe tun, um diesen Menschen das Leben ein wenig einfacher zu gestalten? Ich weiß z. B. aus der eigenen Erfahrung heraus, wie unangenehm, für viele sogar beängstigend ein Termin beim Jobcenter sein kann. Wäre es da nicht vielleicht möglich, den Menschen eine Begleitung anzubieten, damit sie den Weg nicht allein gehen müssen? Ich weiß, dass viele den Weg zur Tafel, zur Kleiderkammer usw. scheuen, aus Angst vor schiefen Blicken. Was könnte man da tun? Kurz um, ist diese Gruppe überhaupt bereit, den Betroffenen irgendeine Art von Hilfestellung - in welcher From auch immer - anzubieten?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/446#/beitrag/video/2074054/Service:-Welches-Ehrenamt-passt-zu-mirmorgenmagazin - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
www.zdf.deDas ZDF-morgenmagazin informiert Sie über alle wichtigen Themen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport - und das bereits morgens ab 5.30 Uhr.
MITMACHEN wir spenden auch!
Ärzte ohne Grenzen Newsletter Januar 2014
Jetzt spenden
Sehr geehrter Herr Peetz,
ich hoffe, 2014 hat für Sie schön begonnen! Für uns war der Jahreswechsel in einigen Projektländern sehr bewegt, in denen sich bestehende Konflikte verschärft haben. Ein Beispiel dafür ist der Südsudan, wo im Dezember Kämpfe zwischen Regierungs- und Rebellengruppen ausbrachen. Die 19-jährige Mary Aluer ist eine von Tausenden Menschen, denen meine Kollegen und Kolleginnen dort zurzeit täglich begegnen. Die junge Frau studiert in Kenia und wollte in der Stadt Bor mit ihrer Familie Weihnachten verbringen. Sie erzählte uns: „Es geschah gegen Mitternacht. Alle rannten in eine andere Richtung. Wir schnappten die Kinder, suchten ein paar Habseligkeiten zusammen und flohen. Als wir in Awerial ankamen, war der Ort bereits überfüllt. Man legt seine Sachen irgendwo hin und bleibt dort. Tagsüber geht es, aber während der Nacht wird es sehr kalt. Viele Kinder sind krank und haben Durchfall.“
Wir helfen Vertriebenen wie Mary Aluer in Awerial und in der Hauptstadt Juba sowie an anderen Orten im Südsudan. Doch diese Unterstützung ist auch für uns nicht leicht, denn wir können wegen der Gewalt und der sich schnell verändernden Sicherheitslage Verletzte oft nicht erreichen. Wir mussten deswegen eigene Teams zwischendurch evakuieren. Leider ist zudem die Situation in der benachbarten Zentralafrikanischen Republik ebenso schwierig, wo die Zivilbevölkerung angegriffen wird, aber auch Krankenhäuser. Außer uns gibt es dort kaum andere medizinische Organisationen, so dass wir mittlerweile für die Versorgung von 400.000 Menschen sorgen.
Ich danke Ihnen, wenn Sie unseren Mitarbeitern dort und an anderen wichtigen Einsatzorten mit einer Spende helfen, die Bevölkerung zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dr. Frank Dörner
Arzt und Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen
Projektförderung 2014
Rampen für Brühl! >>> Wer macht mit?
Tausendundeine Rampe für Deutschland - smoost - einfach kostenlos helfen
www.smoo.st
Unterstütze 'Tausendundeine Rampe für Deutschland' einfach und kostenlos - mit smoost!
"activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V." spendet 5 Rampen für Brühl!
Projektförderung: 2014
Lieber Herr Peetz,
nachdem heute offiziell vom Vorstand beschlossen wurde, dass das Projekt an der Schule weitergeht, nun endlich - wie mehrfach angekündigt - die Kontoverbindung unseres Vereins:
Alzheimer Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V.
VR-Bank Rhein-Erft eG
BLZ 371 612 89
Konto 301 708 017
oder
Kreissparkasse Köln
BLZ 370 502 99
Konto 133 289 442
Ich hoffe, alles läuft in Ihrem Sinne und Sie haben das Gefühl, das Geld gut investiert zu haben. Wir jedenfalls freuen uns sehr und ich weiß nicht, ob es ohne diese Spende weitergegangen wäre mit unserem Projekt.
Vielen Dank daher nochmals und auf weitere gute Zusammenarbeit!!!!
Gruß Gaby Dreischulte
Projektförderung:
Activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V.
Liebe Frau Dreischulte,
es war mir ein persönliches Anliegen, diesen Scheck für ihre "St. Ursula-Arbeit" zu übergeben. Diese Spende ist zweckgebunden > für die Fortführung der Demenz-AG / Alt&Jung am St. Ursula Gymnasium! Die Spende wird in 4 Teilbeträgen a. 250,-€ alle 3 Monate ausgezahlt. Eine erste Rate werde ich im Januar 2014 überweisen. Bitte teilen Sie mir die Kontonummer mit. Ich möchte nochmals betonen, dass es mir persönlich sehr wichtig ist, dass dieses Projekt 2014/15 fortgeführt wird. Mit dieser Spende möchte ich Sie persönlich unterstützen und sage Ihnen Danke für Ihre/n Kreativität und Einsatz!
Herzliche Grüße und schöne Feiertage
Friedhelm Peetz
Vorstand
activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V.
Scheckübergabe
Nachricht der Alzheimer Forschung Initiative!
Eine tolle Sache. Herzlichen Glückwunsch an die Alzheimer-Gesellschaft. Vielleicht haben wir ja auch bald das große Glück? Wir wünschen alles Gute, frohe Weihnachten und für 2014 Gesundheit, Glück und viel Freude.
-
http://www.koelner-wochenspiegel.de/rag-kws/docs/803704/bruehl
3. Jan. 2014 ... Spendenübergabe durch Friedhelm Peetz (3.v.l.) an Gaby Dreischulte. Mit im
Bild Monika Geist und Monika Franke (beide von Aufwind Brühl), ...
Nächstenliebe:
Schuldenfrei:
Herr L. ist seit vielen Jahren arbeitslos und bezieht Arbeitslosengeld II. Aufgrund des Alters (60J.) und einer Gehbehinderung ist es nahezu aussichtslos, einen Weg aus dieser Situation zu finden. Herr L. ist als Aussiedler aus Polen gekommen und hat anfänglich als Maurer gearbeitet > L. ist ein guter Handwerker und hat eine abgeschlossene Ausbildung. Aber die körperliche Schwäche, lässt eine solche Tätigkeit nicht mehr zu. Die lange Arbeitslosigkeit in Verbindung mit einer Behinderung hat auch zu einer Depression geführt. Hierdurch wurden alltägliche Dinge vernachlässigt. Der ständige Geldmangel führte stetig in eine Überschuldung. Mit diesem Anliegen kam L. zu "activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V.". Dieser Weg der Öffnung war schwierig für L. > denn er war mit einem Scheitern vor dem eigenen Leben verbunden. Der Maurer konnte nicht mehr bauen. Voller Scham öffnete sich L.!
Wir konnten helfen, indem wir Kontakt mit den Gläubigern aufgenommen haben und einen Rückzahlungsverzicht erreicht haben bzw. über Spenden eine Teilrückzahlung erwirken konnten. Heute ist L. schuldenfrei! Die Hilfeleistungen beziffern sich auf 2000,00€.
Menschlichkeit:
Oma Käthe (78 J.) war mit ihrem Mercedes C-Modell zu einem Lebensmittel-Discounter nach Hürth zum Einkauf gefahren. Nach dem Einkauf marschierte sie mit dem vollen Einkaufswagen zum parkenden PKW und stellte fest > der Schüssel liegt im Kofferraum und es ist abgeschlossen. Panik > ich schlage die Scheibe ein > ich habe doch Fisch im Einkaufswagen...! Nun fragte sie mich > ob ich techn. Verständnis habe? Ich fragte sie, ob ein Ersatzschlüssel vorhanden sei. Sicher>sicher> bei mir in der Wohnung. Wir beiden fuhren mit dem Seniorenfahrdienst von Activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. zur Wohnung von Oma Käthe, holten den Schlüssel und fuhren zurück. Dort öffnete sie ihren Pkw und konnte wieder fahren Oma Käthe bedankte sich und spendete 5,-€ für die Kaffeekasse:-) Oma Käthe war glücklich und fuhr los. Danke Oma Käthe
Spende:
Friedhelm Peetz, Vorstand von "activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." und Mitglieder des Vereins übergaben am 28.01.2013 einen Spendenscheck in Höhe von 300,-€ an den Vorstand "Reiter-Korps Jan von Werth e.V." in Köln. Die "Jan von Werthern" setzen einen neuen barrierefreien Festwagen beim diesjährigen Rosenmontagszug ein. Der Festwagen verfügt über eine Hebebühne und eine geeignete Toilettenanlage, so dass auch Rollstuhlfahrer teilnehmen werden. "activ.... unterstützt seit 20 Jahren Projekte, die zu einer Verbesserung bei der gesellschaftlichen Inklusion beitragen.
INKLUSION=VIELFALT=MITMACHEN=DABEISEIN!
Familienförderung:
Brühl (dju). Der Verein "Aktivfür alle - Integration in Sport und Kultur"überreichte Familie Ballheimer aus Weilerswist einen Spendenscheck über 700,- €. Die sechsköpfige Familie hatte bei einer Facebook-Ausschreibung des Vereins gewonnen und war nun von dem unverhofften Geldsegen freudig überrascht.Friedhelm Peetz, Vorsitzender des Vereins, freute sich mit der Familie, die ihren Kindern unverhofft drei tolle Tage im Europapark Rust bereiten konnte. Der Verein "Activ füralle-Integration in Sport und Kultur" besteht seit 1993 und setzt sich für hilfsbedürftige Menschen ein. Durch integrative Arbeit wurden zum Beispiel Dauerarbeitsplätze für behinderte Menschen in den Bereichen Fahrtendienst,Hausmeisterdienst, Grabpflege und Betreuungsdienst geschaffen.Weitere Informationen rund um den Verein gibt es beiKontaktaufnahme unter"activ-fuer-alle-integration@web.de".
Projektförderung:
Heidelberg/Rottenburger Rallyeteam fährt für Inklusion
Menschen mit Behinderung überschreiten Grenzen
Motorsport – Die verrückte Rallye
Vom 27. April bis 16. Mai findet die Allgäu-Orient Rallye statt. Sie führt 111 Teams mit 20 Jahre alten Autos von Oberstaufen über Osteuropa in die Türkei, nach Zypern, und erstmalig durch Israel und Palästina bis nach Amman in Jordanien. Der Gewinner erhält ein Kamel. Die Rallye hat einen sozialen Hintergrund. Unterwegs werden politische und soziale Projekte angefahren, die man unterstützt. Alle Fahrzeuge werden am Ende in Amman versteigert. Der Erlös, im vergangenen Jahr 100.000 Euro, wird in diesem Jahr an landwirtschaftliche Projekte gespendet.
Inklusion – Menschen mit Behinderung überschreiten Grenzen Wir sind das Team 2. Unser Team, das sind sechs Menschen ohne und drei Menschen mit schweren Behinderungen, darunter zwei mit Down Syndrom. Es ist das erste Mal in Deutschland, dass Menschen mit Behinderungen an einer solchen Motorsportveranstaltung teilnehmen. Wir wollen damit ein Zeichen für die Inklusion setzen. Zwei Jahre haben die Vorbereitungen gedauert. Denn Sicherheit geht vor.
Unterstützung
Man kann uns unterstützen. Wir wollen größtmögliche Öffentlichkeit erreichen. Wer wir sind und was wir machen?
1. Infos zu uns findet man auf unserer Webseite: http://www.team-lebenshilfe-msc.de/
und auf Facebook http://www.facebook.com/pages/Team-Lebenshilfe-Rallye-Allgäu-Orient/4087591392149988
2. Man kann uns auf Twitter folgen lebenshilfe-rallye@cntcb.de oder @RallyeTeam
3. Am 5. Mai sind wir in Ankara. Der 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Da wollen wir eine Aktion zwischen der Türkei und Deutschland zur Inklusion organisieren.
- http://www.team-lebenshilfe-msc.de/
www.team-lebenshilfe-msc.de
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." hat 200,00€ gespendet!
Vereinsförderung:
Der Verein "activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." > unterstützt den Sportverein Rhein Erftkreis e.V. mit regelmässigen Zahlungen. Hierdurch kann ein schwerbehinderter Arbeitnehmer weiter beschäftigt werden.
Inklusionsförderung:
Arnold Schnittger (l.) und sein Sohn Nico, im Rollstuhl, werden auf dem Weg nach Bardowick unter anderem begleitet von Heiko Lüdke (r.) sowie von Friedhelm Peetz, Vorsitzender eines Behindertenvereins aus Köln, der extra aus der Domstadt angereist ist, um mitzuwandern. Wandern von Flensburg zum Bodensee.
Personal Unterstützung:
Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.V.
Der Verein wird bei der Betreuung von Demenz erkrankten Menschen unterstützt.
Projekt > Ursula Gymnasium in Brühl.
Die Demenz AG geht in die praktische Umsetzung: Senioren/Innen sollen in der Vorweihnachtszeit basteln.
Activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. > unterstützt die Demenz AG am St. Ursula Gymnasium in Brühl regelmäßig. Diese AG ist eine große Bereicherung für die Stadt Brühl, für die Senioren-/Innen und die Schüler-/Innen. Die Atmosphäre >>> verbunden mit einer wundervollen Herzlichkeit erfüllt diese Arbeitsgemeinschaft. > Danke allen Teilnehmer-/Innen!
Bilder > siehe > Inklusion!
Personal Unterstützung:
https://www.facebook.com/pages/RBC-Koeln-99ers/241129498803
RBC Koeln
99ers
, Köln, Germany. 901 likes · 52 talking about this. RBC Köln
99ers
ist ein dynamischer multikultureller Rollstuhlbasketballclub, der neben
dem......
Der Verein wird durch Personal von "activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." bei Veranstaltungen unterstützt.
Lauftreffbetreuer:
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." unterstützt seit 1993 den Lauftreff Brühl im Bereich Breitensport > mit ehrenamtlichen Lauftreffbetreuer.
Achtet auf Brühl:
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. unterstützt die Aktion > Achtet auf Brühl > mit regelmässigen Säuberungsaktionen im Naherholungsbebiet.
Köln Marathon:
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." unterstützt mit einem 80 köpfigen Helferteam seit 1996 diese Veranstaltung.
Spende für Taifunopfer auf den Philippinen:
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/online-spenden?pc=phil2013&pk=fb_postad&utm_source=facebook&utm_medium=postad&utm_content=info&utm_campaign=phil2013
Ja, wir spenden für den Hilfseinsatz auf den Philippinen.
Herzlichen Dank
für Ihre Spende
Eine Bestätigung Ihres Spendenauftrages geht Ihnen in Kürze zu.
Ihre Spendenbescheinigung werden wir Ihnen baldmöglichst per Post zukommen lassen.
Vielen Dank!
Ihre Annette Roller
Leiterin Spenderservice Team
Spenderservice
Erreichbarkeit Mo-Fr 8-18 Uhr Telefon 030 - 700 130 130 E-Mail
spenderservice@berlin.msf.org
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/online-spenden?pc=phil2013&pk=fb_postad&utm_source=facebook&utm_medium=postad&utm_content=info&utm_campaign=phil2013
Hilfe für Afrika > Hilfe für Gambia.
activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V. unterstützt Kinder in Gambia mit Sachspenden im Schul- und Kindergarten-Bereich.
Nachbarschaftshilfe:
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." unterstützt Senioren-/innen im täglichen Leben. >>> Wir bieten einen Fahrtendienst und Betreuungsdienst an.
Selbstbestimmtes Leben > auch im Alter!
Friedhelm Peetz
Friedhelm Peetz
Ich pflege seit 4 Monaten meine Mutter und sehe, wie wichtig meine persönliche Hilfe ist.
Ich will Pflege! - Kampagne für die Zukunft der Pflege - Unterschreiben Sie die Petition!
Friedhelm Peetz hat diese Petition auf Change.org unterschrieben.
Es werden noch 99278 Unterschriften benötigt.
Kleidungs- und Lebensmittel-Spenden:
"activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." unterstützt bedürftige Menschen regelmäßig mit Kleidung und Lebensmittel. Es ist uns wichtig, in dieser Gesellschaft bedürftige Menschen zu unterstützen!
Flüchtlingshilfe:
Der Verein hat einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung des Landes NRW zur Förderung der Integration von Flüchtlingen gestellt. Ein Sport- und Verpflegungsangebot soll hiermit entwickelt und finanziert werden.