| Willkommen bei activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V.
activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V. ist ein innovativer Verein, der sich um gelebte Inklusion im Alltag bemüht und behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in den Bereichen: Büro, Hausmeisterdienst, Fahrtendienst und Betreuungsdienst beschäftigt.
Ältere Arbeitnehmer > Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund > junge Arbeitnehmer ohne Berufsausbildung > Frauen > Menschen mit Behinderung > Menschen die kaum eine Chance in unserer Gesellschaft haben > sollen bei dem Verein eine Chance erhalten > Teil einer inklusiven Gesellschaft zu sein und persönliche Wertschätzung erfahren > mitzuwirken > am gesellschaftlichen MITEINANDER!
Die Beschäftigung setzt eine Vereinsmitgliedschaft voraus!!!
Sie sollen erfahren > GEBRAUCHTZUSEIN > einfach MENSCHSEIN!
"Die Chancen sehen, nicht die Defizite > so gelingt Inklusion"! —————————————————————————————————————— 24.02.2022 ein bitterer Tag für die Ukraine und für Europa! ❤️Wir bitten um Spenden, da wir seit fast 30 Jahren hilfsbedürftige Menschen unterstützen! Die aktuelle Kriegshandlungen in der Ukraine zwingen uns gemeinsam zu helfen. Wir wollen unsere Freunde in Sicherheit bringen. > Postbank Köln > DE45 3701 0050 0976 5825 05 > PBNKDEFF Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden! Spenden erbitten wir unter dem Stichwort "Ukrainehilfe" Vielen Dank -------------------------------------------------------------------------------------------------- Unser Büro in Brühl ist bis auf weiteres geschlossen, da wir in Polen unser Flüchtlingsprojekt "Ukraine" organisieren!!! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/diagnose-und-behandlung-mit-dem-virus-zu-hause/ar-BB11b1W5?ocid=spartandhp Wir stellen aufgrund der Coronapandemie alle Vereinsaktivitäten ein! Liebe Helferinnen und Helfer, ich hoffe es geht Euch allen gut, vor allem gesundheitlich. Der Generali Köln Marathon wird heute offiziell abgesagt. Eine Großveranstaltung wird mit der neuen Schutzverordnung von den Behörden nicht genehmigt. Ich möchte mich bei allen bedanken, die trotz der schwierigen Zeit, Bereitschaft erklärt haben uns mit Helferinnen und Helfer zu unterstützen. Mir ist bewusst, dass dies nicht selbstverständlich ist und mit einem Risiko verbunden gewesen wäre. Ich wünsche Euch allen beste Gesundheit und stehe selbstverständlich für Rückfragen zur Verfügung. Wir werden vermutlich im September beginnen die Veranstaltung 2021 zu planen, so dass ich mich dann in diesem Zuge wieder bei Euch melde. Viele Grüße Sebastian -- Sebastian Bolze Leiter Teilnehmerverwaltung & Merchandise ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir unterstützen die gemeinsame Erklärung ! https://www.bruehl.de/news/4663/bruehlstehtzusammen 03.03.2020 BRÜHL STEHT ZUSAMMENBürgermeister Dieter Freytag hat mit lokalen Vertretern der Politik, der Kirchen, von Vereinen, Initiativen und Institutionen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Brühl zu stärken und ein Zeichen gegen Hass und rechte Hetze, Extremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. Unser Hundenachwuchs geboren am 12.02.2020 > 5 süße und gesunde Welpen :-) Leider ist ein Welpe gestorben, alle anderen 4 Welpen sind gesund und warten auf ein neues Zuhause :-)
activ für alle-Integration in Sport und Kultur e.V. wird seinen Fuhrpark auf umweltfreundliche Fahrzeuge umstellen. Heute haben wir ein E-Lastenfahrrad von Riese &Müller > Load 75 bestellt. Vielen Dank an die Spender :-) Das E-Bike ist da!!!
08.02.2020 Müllsammlung im Volkspark Brühl mit Clean Up Brühl :-)
Mercedes Schaden 09.09.2020
Köln Marathon
https://www.youtube.com/watch?v=y6vnxUtjKRA
Europahymne
________________________________________________________________________
04.10.2015 Köln-Marathon
Unsere Damenstaffel: Anja Sudau; Anja Kaukelfitz; Anna Plattner und Antje Blok „smile“-Emoticon
http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/sport_live_im_westen/videokoelnmarathon104_size-L.html?autostart=true#banner
Am 13. Juni finden als ein Höhepunkt unseres EU-Projektes "Inklusion in europäischen Partnerstädten" die "Friedensspiele" der Lebenshilfe in Münster statt. Wer das Miteinander von Deutschen, Holländern, Engländern und Polen fördern möchte, bekommt mehr Infos unter http://www.lebenshilfe-muenster.de/…/spo…/friedensspiele.php. Sieht man sich dort ?
Die Ehrung von Frau Balkhausen findet am 10.12.2014 um !8:00 Uhr auf Schloss Gracht in Liblar statt! >>> Treffpunkt 17:30 Uhr Wasserturm Brühl!
Bilder vom Köln-Marathon 2014 am Stand von "activ für alle-Integration in Sport und Kultur e.V. >>> Danke Marie Karsten :-) http://fempicture.blogspot.de/
Laufen im Herbstwald in Brühl > 10km - Gruppe am 02.11.2014!
http://www.zeit.de/2014/11/behinderte-arbeit-bewerbung-inklusionBewerbung mit Behinderung: Selbstversuch mit Handicap
>>Wer ist schon perfekt?<< https://www.youtube.com/watch?v=vf55LVk4ek4#t=13
>>INKLUSION<< https://www.youtube.com/watch?v=VhNjHS8W-OI#t=1989
http://www.aktion-mensch.de/blog/eintrag.php?id=826Pioniere des „Budget für Arbeit“ bauen berufliche Brücken
Lieber Friedhelm, zu Plön kann ich derzeit noch nichts sagen,aber bereits im Mai hätten wir dich gern als Pilot angeheuert, und zwar in Boltenhagen(Ostsee). Unsere Veranstaltung „Tandem für alle“ hat am 10.05. Anreiseund am 17.05. Abreise. An den 6 Touren nehmen 15 Tandem-Teams teil. Die Unterkunft erfolgt im AURA-Hotel „Ostseeperlen“Boltenhagen (direkt am Strand gelegen). Diesmal sind außergewöhnlich viele Teilnehmerangemeldet, die einen Piloten brauchen. Grundsätzlich kooperieren wir dort ja mitder ADFC-Gruppe Wismar. Sag mir möglichst bald Bescheid, auch wenn es nichtklappt. Beste Grüße von Thomas
Zusage! Lieber Friedhelm, das freut mich. Ich schreibe dir nochgenauer oder rufe dich an. Beste Grüße von Thomas
Tandem- und Radreisen für Blinde: "Grenzenloses" Radvergnügen im Naturpark Pfälzerwald / Nord-vogesen.
Am kommenden Samstag, 08.03.2014 ist Jahreshauptversammlung der "Weißen Speiche", dort werden die Einzelheiten besprochen. Die Jahreshauptversammlung der "Weißen Speiche Köln e.V." fand beim Blinden- und Sehbehindertenverein Köln statt. activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. unterstützt den Verein bei seinen Touren. Eine entsprechende Zusammenarbeit wurde beschlossen. >>> Siehe Tourenplan 2014.
Natasha Pisarenko aus Moskau!
Liebe Natasha, wir wollen auch keinen Krieg und wünschen Dir und Deiner Familie aber auch Europa und der ganzen Welt eine friedliche Lösung! "activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V." wird Dich unterstützen! Erasmus+
activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. und der Projektkoordinator Volker Brückner möchten mit bewährten und neuen Partnern bis 15. März 2014 mindestens eine von 25000 von der EU angedachten strategischen Partnerschaftenzur Förderung des Erfahrungsaustausches und zur Vernetzung mit der Arbeitsweltaufbauen und bis zu diesem Termin (mindestens) einen Antrag zum Erasmus+-Programm auf den Weg bringen.
Möglich wäre auch der Aufbau von einer der angedachten 300 Wissensallianzen und Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten zur Förderung von Beschäftigungsfähigkeit,Innovation und Unternehmertum zwischen 3500 Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die von der EU im neuen Programm Erasmus+ ab sofort Unterstützung erhalten werden.
600 Partnerschaften werden von der EU imSportbereich unterstützt, beispielsweise bei europäischen Veranstaltungen ohneGewinnzweck.
In den nächsten Tagen soll der entsprechende Antrag gestellt und eine Zusammenarbeit fixiert werden.
Inklusion soll in Europa weiter angeschoben werden!
activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V. ist bei der EU eingetragen >>>
Bestätigung der Registrierung Ihrer Organisation im Transparenzregister!
Bastelstunde in der AG: "Jung & Alt" am St. Ursula Gymnasium in Brühl!
IN GEDENKEN!
Friedhelm Peetz
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/446#/beitrag/video/2074054/Service:-Welches-Ehrenamt-passt-zu-mirmorgenmagazin - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
WÄHLEN GEHEN >>> AUFRUF >>> von Hannelore Kraft!
Friedhelm Peetz
Wir sind dabei! Verein "Aktiv für alle"verbindet Generationen
Foto: dju Spendenübergabe durch Friedhelm Peetz(3.v.l.) an Gaby Dreischulte. Mit im Bild Monika Geist und MonikaFranke (beide von Aufwind Brühl), Florian Müller (St.Margareta) sowie Erika Heinen (v.l.) und AG-Mitglied RubenSkiba.
Brühl (dju). Mit einer Spende in Höhe von eintausend Euro unterstützt der Verein"Aktiv für alle - Integration in Sport und Kultur"eine besondere Arbeitsgemeinschaft des St. Ursula Gymnasiums. Dort kümmern sich Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe um ältere Mitmenschen. Friedhelm Peetz,Vorsitzender von Aktiv für alle, sagte, dass die Spende helfen solle, die Arbeit der AG auch im Jahr 2014 fortsetzen zukönnen. "Schule soll lebendig sein und die Bedürfnisse der Zeit aufnehmen und mit pädagogischen Ziel umsetzen", so Peetz. Die AG wird von Erika Heinen, Lehrerin anSt. Ursula, und Gaby Dreischulte, Psychologin bei derAlzheimer-Gesellschaft Aufwind, geleitet."Regelmäßig besuchen uns Seniorinnen und Senioren imGymnasium und verbringen einen gemeinsamen Nachmittag mit den Schülerinnen und Schülern der AG. Dabei wird gemeinsam gebastelt, gespielt oder gelesen. Dieses Treffen wird von beiden Seiten mit großer Begeisterung wahrgenommen und es haben sich sogar schon richtige Patenschaften gebildet", berichtete Heinen von der erfolgreichen AG-Arbeit. Die Idee vom gemeinsamen Miteinander von Jung und Alt geht auf eine Initiative derAlzheimer-Gesellschaft Aufwind Brühl zurück. Deren Vorsitzende, Gaby Dreischulte, freute sich über den Geldsegen und bedankte sich bei Peetz für das generationsübergreifende Engagement seines Vereins. Die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft wird durch einen Fahrdienst derPfarrgemeinde St. Margareta unterstützt.
Brühl - Brühler Schlossbote
http://www.schlossbote.de/rag-vsw-sb/docs/250104/bruehl
https://www.youtube.com/watch?v=DoxqZWvt7g8
Kulturtipp!
Anna Plattner startet für "activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." bei Radrennen "Rund um Köln" >>> Eine Gruppe blinder Menschen wird Anna Plattner auf dem Tandem begleiten!
ANMELDEBESTÄTIGUNG:
Wintergrüße aus Russland von Natasha Pisarenko!
http://youtu.be/fmMgLSeqdSg
Neujahrsgrüße von Natasha aus Moskau!
Hallo, lieber Friedhelm.
Frohe Weihnachten von Natasha Pisarenko
Christmas Greetings from Estonia Girls (Tandemtour Weimar)!
Christmas is a magical holiday seasonthat brings with it joy, love and heart-warming moments. Wishing you a Christmas filled withmagic!
С Рождеством Вас поздравляю. Весёлого Рождества и желаю тебе счастливого Новогогода!
Wir wünschen...
Häid jõule ja head uut aastat!!!!
Mirjam, Evelin, Kristi, Kadri :D In Tartu
Weihnachtsgrüße von den Tandemfreunden !
Liebe Tandemfreunde ,
Weihnachtsgrüße von Sebastian Bolze > Köln-Marathon
activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. hat den Auftrag vom CjD Frechen zur Personenbeförderung nicht bekommen. Der neue Mitarbeiter, Marc Neudel hat keinen Füherschein, da das Jobcenter Köln-Mülheim eine Förderung abgelehnt hat. Diese Beauftragung hätte das Beschäftigungsverhältnis von Marc langfristig gesichert und die körperliche Belastung reduziert.
Ferner hat das Jobcenter die Förderung von notwendiger Arbeitskleidung abgelehnt und Herr Neudel arbeitet in Tageskleidung.
Friedhelm Peetz >>> INKLUSION beginnt im Herzen <<<
INKLUSION > was ist DAS?
Friedhelm Peetz
http://www.youtube.com/watch?v=H6Pvgr6pweM&feature=share
Friedhelm Peetz
Siehe Ausgabe > Brühler Markt Magazin > Nr. 226 > 8/2013 > Seite 28 > Bericht über "activ für alle - Integration in Sport und Kultur e.V.
Bruehler-markt-magazin.de
http://www.bruehler-markt-magazin.de/
Friedhelm Peetz / Klaudia Drees: Hier geht es gleich zum Heft, danach nur noch auf Seite 28 springen: http://www1.wi-paper.de/book/read/id/00010A19051BF8DB
http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1/nachrichten/27065?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
kobinet-nachrichten: Welche Ziele haben Sie sich persönlich für die Zukunft in Sachen Behindertenpolitik gesetzt?
Maria Michalk: Ich werbe dafür, dass insgesamt der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen viel stärker sensibilisiert wird, weil ich möchte, dass die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt steigt. Viel intensiver als bisher muss im Rahmen des Berufseinstiegs auf die individuellen Fähigkeiten eingegangen werden. "Die Chancen sehen, nicht die Defizite" - das ist mein Motto. Und das gilt für alle Lebensbereiche.
Friedhelm Peetz
Friedhelm Peetz
Friedhelm Peetz > 04.11.2013
http://www.regio-tv.de/video/280196.htmlVideo mit Nico und Arnold Schnittger und Friedhelm Peetz
|
[ ] | 65 Kb |
Die Initiative Job-Win-Win: Ein neuer Ansatz für einen inklusiven Arbeitsmarkt!
Ein Bürokratiemarathon bis zum Job-Beginn, keine Arbeitsassistenz bei Praktika, skeptische Arbeitgeber, niedrige Werkstattlöhne - Die Liste der Hürden ist lang für Menschen mit Behinderung auf dem 1. und 2. Arbeitsmarkt. Aber es gibt auch Erfolgsgeschichten. Diese und weitere Aspekte rund um das Thema Arbeit beleuchtete der Jour Fixe der Fürst Donnersmarck Stiftung am 17. Oktober 2012 in der Villa Donnersmarck in Berlin-Zehlendorf. Moderator Sean Bussenius, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Initiativen und Institutionen diskutierten mit dem Publikum über die aktuelle Situation, gesetzliche Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für mehr chancengleiche Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Mit auf dem Podium auch Dr. Sigrid Arnade von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL), die das Projekt „Job-Win-Win“ vorstellte.
Der Abend warf nicht nur Fragen auf, sondern fand auch Antworten. Lesen oder hören Sie dazu einen Bericht von Klaus Fechner:
http://www.fdst.de/aktuellesundpresse/aktuell/2012/jour-fixe-zum-thema-arbeit/podcast-vom-jour-fixe-arbeit/
activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V. beteiligt sich an dieser Veranstaltung!
de-de.facebook.com/.../
Activ-für-alle
Integration-in-Sport-und-Kultur
...
Inklusion ist gelungen, wenn jeder Mensch von der Gesellschaft akzeptiert wird. Genau so wie er ist. Weil Unterschiede normal sind. Mit Inklusion wird aus dem Nebeneinander ein Miteinander und ein gemeinsamer Alltag selbstverständlich.
Alle Menschen sollen gleichberechtigt am Leben
teilnehmen - mit oder ohne Behinderung. Damit
gemeinsames Lernen, Arbeiten, Wohnen und
ein Leben ohne Barrieren selbstverständlich wird.
Quelle: http://www.aktion-mensch.de/inklusion
http://news.feed-reader.net/89310-aktion-mensch.html
Aktion Mensch - News & Aktuelle Nachrichten aus Zeitungen, Magazinen und
Portalen. News Reader, die Nachrichtensuchmaschine: Einfach aktuell.
Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Friedhelm Peetz ...."activ für alle Brühl e.V." > hat Fortbildungsmaßnahmen in leichter Sprache durchgeführt. Der Trainer für Personenbeförderungs-, Bewachungs- und EDV-Maßnahmen (Herr Lenz) zeichnete sich durch eine besondere deutliche (leichte) Sprache aus. Herr Lenz richtete seinen inklusiven Unterricht > an den Bedürfnissen (Peer to Peer - Ebene) der Teilnehmer aus.
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
http://offeneskoeln.de/attachments/7/3/pdf340237.pdf
Gippert, Steffi Wehner, Andreas Simon, Ali-Zeki Kocaslan, Frank Klein,. Adriana
Bukato, Uwe Ziske, Sascha Valentin, Florian Meikis. Projektzeitraum: 1. Januar ...
Aktuelles:
Activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V.
Engel gesucht!
Kinder brauchen unsere Unterstützung und Hilfe!
Mitmacher-/innen und Förderer-/innen gesucht!
Friedhelm Peetz, Vorstand von "activ für alle Integration in Sport und Kultur e.V." und Mitglieder des Vereins übergaben am 28.01.2013 einen Spendenscheck in Höhe von 300,-€ an den Vorstand "Reiter-Korps Jan von Werth e.V." in Köln. Die "Jan von Werthern" setzen einen neuen barrierefreien Festwagen beim diesjährigen Rosenmontagszug ein. Der Festwagen verfügt über eine Hebebühne und eine geeignete Toilettenanlage, so dass auch Rollstuhlfahrer teilnehmen werden. "activ.... unterstützt seit 20 Jahren Projekte, die zu einer Verbesserung bei der gesellschaftlichen Inklusion beitragen.
INKLUSION=VIELFALT=MITMACHEN=DABEISEIN!
E-Mail von "Reiter-Korps Jan von Werth e.V."
Hallo Herr Peetz,nochmals schönen Dank für Ihre Präsenz und das damit gezeigte Interesse an unser gemeinsamen Sache!Die finanziellen Mittel, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben sowie aber auch darüber hinaus die Aussicht auf kontinuierliche Unterstützung - soweit machbar - erfüllen uns mit Freude.Als "Ehrenamtler" können wir das alles sehr gut verwenden.Ich würde mich darüber hinaus auch persönlich freuen, Sie nicht nur als Förderer unseres besonderen Engagements,sondern als als Freund der Gesellschaft, bei verschiedenstenVeranstaltungen begrüßen zu dürfen.In diesem Sinne, nochmals vielen Dank!Mit reiterlichen GrüßenReiter-Korps "Jan von Werth" e.V.Hans-Peter Fries Vorsitzender und Korpskommandant fon: +49 (0) 2205 91 41 73fax: +49 (0) 2205 91 41 75E-Mail: hp.fries@janvonwerth.deweb: www.janvonwerth.de
http://www.janvonwerth.de/
28.01.2013
Alle Mitglieder des Reiterkorps waren von der 4. Schwadron ins Fort X am Neusser Wall eingeladen, um den neuen Zugwagen der Dragonerartellerie einzuweihen.
Eröffnet wurde der Abend musikalisch durch unsere Korpskappelle, die souverän für gute Stimmung sorgte. Nach Begrüßung durch den Präsidenten kam dann der amtierende Jan und Schwadronsführer der 4. Schwadron Frank Breuer direkt auf den Anlass des Abends zu sprechen.
http://de-de.facebook.com/bruehl.nrw?sk=nearby&topic=185600691480842&r...
Friedhelm Peetz, Vorstand und Mitarbeiter des Vereins "activ für alle Integration
in Sport und Kultur e.V.", in Brühl, übergaben am gestrigen Abend dem ...
Zuzahlungsbefreiung!
Thema Zuzahlungsbefreiung: gar nicht kompliziert, wenn man ein paar Sachen weiß - http://vdk.de/deutschland/pages/presse/vdk_zeitung/64692/zuzahlungsbefreiung_belege_sammeln
Sehr viele Menschen, die die Website des VdK besuchen, suchen gezielt nach Informationen zum Thema Schwerbehindertenausweis.
Hier unser Info-Artikel dazu:
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/9196/der_schwerbehindertenausweis
Der Schwerbehindertenausweis | Sozialverband VdK Deutschland e.V.
www.vdk.de
Informationen zum Schwerbehindertenausweis - Wer braucht ihn? Was bringt er? Wo kann man ihn
Was bedeutet eigentlich "Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen"? Jetzt unser Interview zum Thema lesen: http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/21146/gleichstellung_mit_schwerbehinderten_menschen
Mode auf Rädern: Im Rollstuhl über den Catwalk 14.09.2012
1 von 7
Mode und Rollstuhl? Das passt zusammen. Man muss nur die richtigen Kleider haben, die sich nicht in den Speichen verheddern und die nötige Armfreiheit lassen. Auf der Suche nach solch seltenen Stücken stieß Sara Capobianco im Internet auf Modedesignerin Vivien Schlüter. Sie entwirft Mode für Behinderte. mehr...
http://www.schlossbote.de/rag-vsw-sb/docs/641441/bruehl
Kultur in der Region gefördert!
http://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/schwerbehindertenausweis.php
Familienratgeber: Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis im neuen Scheckkartenformat seit dem 01. Januar 2013!
Tandemtour > Ukraine > Berlin 2019